Juristische Medien DE
Anmelden
Repetitorium Steuerrecht cover photo

CHF 64.00

inkl. gesetzl. MwSt
Kostenlose Lieferung

Repetitorium Steuerrecht

Kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen
Raoul Stocker
Ariane Menzer
Anke Stumm
Fabian Capt
Romana Giesen

Das Werk beschreibt die Grundzüge des schweizerischen Steuerrechts auf verständliche und übersichtliche Weise. Zunächst werden Grundbegriffe, Rechtsquellen und Rechtsgrundlagen behandelt. Anschliessend folgt die Darstellung der einzelnen Steuerarten: Einkommens- und Vermögenssteuer, Gewinn- und Kapitalsteuer sowie die verschiedenen Arten der Spezialsteuern, Wirtschaftsverkehrssteuern und Rechtsverkehrssteuern. Abgeschlossen wird das Werk einerseits mit einem Einblick in das interkantonale Steuerrecht und andererseits mit einem Überblick über das Steuerverfahrens- und Steuerstrafrecht.


Details
Titel
Repetitorium Steuerrecht
Einband
Broschur
Autor
Raoul Stocker , Ariane Menzer , Anke Stumm , Fabian Capt , Romana Giesen
Masse
21 x 29.7 cm
Gewicht
865 g
ISBN
978-3-280-07534-0
Seitenzahl
232 Seiten
Auflage
4. Auflage
Erscheinungsdatum
23. Januar 2025
Raoul Stocker photo
Raoul Stocker
Autor/in
Prof. Dr. iur., lic.rer.pol., dipl. Steuerexperte, ist Partner bei Bär & Karrer in Zürich, Honorarprofessor für Steuerrecht an der Universität St. Gallen und Direktor des Instituts für Law & Economics (ILE) der Universität St. Gallen.
Ariane Menzer
Autor/in
M.A. HSG in Law & Economics, ist Legal Employee bei Bär & Karrer in Zürich und Doktorandin am Institut für Law & Economics (ILE) an der Universität St. Gallen.
Anke Stumm
Autor/in
Dr. iur. HSG, Rechtsanwältin, dipl. Steuerexpertin, ist Associate bei Bär & Karrer in Zürich und Lehrbeauftragte für Steuerrecht an der Universität St. Gallen.
Fabian Capt
Autor/in
M.A. HSG in Economics, dipl. Steuerexperte, ist Associate bei Bär & Karrer in Zürich.
Romana Giesen
Autor/in
Romana Giesen, dipl. Steuerexpertin / deutsches Steuerberaterexamen, ist Leiterin der Konzernsteuerabteilung der Swisscom.
Das könnte Sie auch interessieren